Nervenstark!
Kenne, was dich schwach macht. Konzentriere dich auf das, was dich stark macht!
Weg von der "psychischen Störung" - hin zur Wertschätzung besonderer Gaben!
- Home
- Contact/Impressum
- Definitionen
- Diagnostik und Forschung
- Entwicklungs-Neurobiologie
- Epigenetik
- Pharmakogenetik
- Genomik von Erkrankungen
- KlinischeNeuroendokrinologie
- Klinisches Labor
- Molekulares Psychotrauma
- Neurobiologie
- Neurotransmitter
- Neurogenetik
- Neuronale Plastizitaet
- Neurophysiologie
- Elektroenzephalographie
- Neuropsychologie
- Neuroradiologie
- Neurorobotik
- Neurowissenschaft
- Personalisierte Medizin
- Plastizitaet des Hippocampus
- Schlaflabor
- Soziale Neurowissenschaft
- Translationale Forschung
- Placebo
- Psychische Stoerungen
- Organische Stoerungen
- Psychothrope Substanzen
- Schizophrenie &schizotype S.
- Affektive Stoerungen
- Neurotische Stoerungen
- Ohne Angabe Panikstoerung
- Verhaltensauffaelligkeiten
- Persoenlichkeit & Verhalten
- Entwicklungsstoerungen
- Verhaltens- & em. Stoerungen
- Nicht naeher bezeichnet 1
- Intelligenzminderung
- Psychopathie
- Lebensbewaeltigung
- Misanthropie
- Intelligenz
- Psychologie
- Psychiatrie
- Neurologie
- Krankheiten desNervensystems
- Psychotherapie
- Analytische Psychotherapie
- Tiefenpsychologische PT
- Humanistische Psychotherapie
- Behaviorale Psychotherapie
- Kognitive Psychotherapie
- Metakognitive Psychotherapie
- Systemische Psychotherapie
- Kombinatorische PT
- Koerperorientierte PT
- Biosynthese
- Koerperpsychotherapie
- Kunstorientierte PT
- Kreatives Schreiben
- Kunsttherapie
- Musiktherapie
- Tanztherapie
- Theatergruppe
- Sonstige Herangehensweisen
- ABC-Modell
- Achtsamkeit
- Agiles Mindset
- Aktives Zuhoeren
- Akupunktur
- Alchemie
- Alexander-Technik
- Arbeitstherapie
- Aromatherapie
- Atemtherapie
- Ayurveda
- Beauty
- Beduerfnisse
- Beratung
- Motivational Interviewing
- Berufung
- Bewegungstherapie
- Biofeedback
- Blumen
- Brainspotting
- Burnout1
- Cannabis
- CBD Oil
- Coaching
- Coping
- Dynamic Deconstructive Psychotherapy
- Einsamkeit
- Einzeltherapie
- Elektrokonvulsionstherapie
- EMDR Therapy
- Empathie
- Energy Psychology
- Entstpannungstherapie
- Erfolgsfaktoren
- Ergotherapie
- Ernaehrungsberatung
- Erziehungsberatung
- Facial Action Coding
- False Memories
- Familiengruppe
- Familientherapie
- Farbtherapie
- Feedback
- Fortbildung
- Genogramm
- Gesunde Beziehungen
- Gesunde Grenzen
- Gesundes Leben
- Gewaltfreie Kommunikation
- Glaube
- Gluecklich sein
- Gruppentherapie
- Hippotherapie
- Haushaltstraining
- Hochsensibilitaet
- Identitaet
- Imagination
- Impulsivitaet
- Inneres Kind
- Introversion Extraversion
- Intuition
- Koerpersprache
- Kommunikation
- Kommunikative Bewegung
- Konfabulation
- Kontakthypothese
- Krankheitsgewinn
- Krisenintervention
- Lichttherapie
- Loesungsorientierung
- Logorrhoe
- Loslassen
- LSD
- Manipulation
- Mediation
- Melancholie
- Metakognitives Training
- Milieutherapie
- Motivation
- MPU
- Natur
- Naturheilkunde
- Negative Gedanken
- Neugier
- Notfallsituationen
- Ordnungstherapie
- Paartherapie
- Perfektionismus ablegen
- Pharmakotherapie
- Philosophie
- Physiotherapie
- Phytotherapie
- Positives
- Positive Psychologie
- Potential
- Provokative Therapie
- Psychoedukation
- Psychologische Tests
- PsycholytischePsychotherapie
- Psychoneuroimmunologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Resilienz
- Rubikonmodell
- Ruhe
- Scham
- Schlafschule
- Schmerztherapie
- Seelsorge
- Selbstbewusstsein
- Selbstdisziplin
- Selbstentwickler
- Selbstfindung
- Selbstfuersorge
- Selbstliebe
- Selbstmitleid
- Selbstvertrauen
- Selbstverwirklichung
- Selbstwert
- Selbstwirksamkeit
- Selbstwirksamkeitserwartung
- Sexualtherapie
- Sinnfindung
- Somatic Experiencing
- Soziale Beratung
- Soziale Kompetenz
- Sozialkonstruktivismus
- Spass
- SPIKES
- Sporttherapie
- Sterben & Tod
- Still Face Experiment
- Stille
- Stress
- Styling
- Sublimierung
- Suizidalitaet
- Supportive Psychotherapie
- Systembrett
- Toleranz
- Tiertherapie
- Traum-Tagebuch
- Traumyoga
- Umgekehrte Psychologie
- Veraenderung
- Vergangenheit
- Versagensaengste
- Wahrnehmung
- Walking In Your Shoes
- Walt-Disney-Methode
- Wohnen
- Wut
- Zellulaeres Gedaechtnis
- Ziele
- Zuercher Ressourcen Modell
- Zuversicht
- Kliniken
- Gehirn
- Rechtliches
- More
- Evolution
- Home
- Contact/Impressum
- Definitionen
- Diagnostik und Forschung
- Entwicklungs-Neurobiologie
- Epigenetik
- Pharmakogenetik
- Genomik von Erkrankungen
- KlinischeNeuroendokrinologie
- Klinisches Labor
- Molekulares Psychotrauma
- Neurobiologie
- Neurotransmitter
- Neurogenetik
- Neuronale Plastizitaet
- Neurophysiologie
- Elektroenzephalographie
- Neuropsychologie
- Neuroradiologie
- Neurorobotik
- Neurowissenschaft
- Personalisierte Medizin
- Plastizitaet des Hippocampus
- Schlaflabor
- Soziale Neurowissenschaft
- Translationale Forschung
- Placebo
- Psychische Stoerungen
- Organische Stoerungen
- Psychothrope Substanzen
- Schizophrenie &schizotype S.
- Affektive Stoerungen
- Neurotische Stoerungen
- Ohne Angabe Panikstoerung
- Verhaltensauffaelligkeiten
- Persoenlichkeit & Verhalten
- Entwicklungsstoerungen
- Verhaltens- & em. Stoerungen
- Nicht naeher bezeichnet 1
- Intelligenzminderung
- Psychopathie
- Lebensbewaeltigung
- Misanthropie
- Intelligenz
- Psychologie
- Psychiatrie
- Neurologie
- Krankheiten desNervensystems
- Psychotherapie
- Analytische Psychotherapie
- Tiefenpsychologische PT
- Humanistische Psychotherapie
- Behaviorale Psychotherapie
- Kognitive Psychotherapie
- Metakognitive Psychotherapie
- Systemische Psychotherapie
- Kombinatorische PT
- Koerperorientierte PT
- Biosynthese
- Koerperpsychotherapie
- Kunstorientierte PT
- Kreatives Schreiben
- Kunsttherapie
- Musiktherapie
- Tanztherapie
- Theatergruppe
- Sonstige Herangehensweisen
- ABC-Modell
- Achtsamkeit
- Agiles Mindset
- Aktives Zuhoeren
- Akupunktur
- Alchemie
- Alexander-Technik
- Arbeitstherapie
- Aromatherapie
- Atemtherapie
- Ayurveda
- Beauty
- Beduerfnisse
- Beratung
- Motivational Interviewing
- Berufung
- Bewegungstherapie
- Biofeedback
- Blumen
- Brainspotting
- Burnout1
- Cannabis
- CBD Oil
- Coaching
- Coping
- Dynamic Deconstructive Psychotherapy
- Einsamkeit
- Einzeltherapie
- Elektrokonvulsionstherapie
- EMDR Therapy
- Empathie
- Energy Psychology
- Entstpannungstherapie
- Erfolgsfaktoren
- Ergotherapie
- Ernaehrungsberatung
- Erziehungsberatung
- Facial Action Coding
- False Memories
- Familiengruppe
- Familientherapie
- Farbtherapie
- Feedback
- Fortbildung
- Genogramm
- Gesunde Beziehungen
- Gesunde Grenzen
- Gesundes Leben
- Gewaltfreie Kommunikation
- Glaube
- Gluecklich sein
- Gruppentherapie
- Hippotherapie
- Haushaltstraining
- Hochsensibilitaet
- Identitaet
- Imagination
- Impulsivitaet
- Inneres Kind
- Introversion Extraversion
- Intuition
- Koerpersprache
- Kommunikation
- Kommunikative Bewegung
- Konfabulation
- Kontakthypothese
- Krankheitsgewinn
- Krisenintervention
- Lichttherapie
- Loesungsorientierung
- Logorrhoe
- Loslassen
- LSD
- Manipulation
- Mediation
- Melancholie
- Metakognitives Training
- Milieutherapie
- Motivation
- MPU
- Natur
- Naturheilkunde
- Negative Gedanken
- Neugier
- Notfallsituationen
- Ordnungstherapie
- Paartherapie
- Perfektionismus ablegen
- Pharmakotherapie
- Philosophie
- Physiotherapie
- Phytotherapie
- Positives
- Positive Psychologie
- Potential
- Provokative Therapie
- Psychoedukation
- Psychologische Tests
- PsycholytischePsychotherapie
- Psychoneuroimmunologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Resilienz
- Rubikonmodell
- Ruhe
- Scham
- Schlafschule
- Schmerztherapie
- Seelsorge
- Selbstbewusstsein
- Selbstdisziplin
- Selbstentwickler
- Selbstfindung
- Selbstfuersorge
- Selbstliebe
- Selbstmitleid
- Selbstvertrauen
- Selbstverwirklichung
- Selbstwert
- Selbstwirksamkeit
- Selbstwirksamkeitserwartung
- Sexualtherapie
- Sinnfindung
- Somatic Experiencing
- Soziale Beratung
- Soziale Kompetenz
- Sozialkonstruktivismus
- Spass
- SPIKES
- Sporttherapie
- Sterben & Tod
- Still Face Experiment
- Stille
- Stress
- Styling
- Sublimierung
- Suizidalitaet
- Supportive Psychotherapie
- Systembrett
- Toleranz
- Tiertherapie
- Traum-Tagebuch
- Traumyoga
- Umgekehrte Psychologie
- Veraenderung
- Vergangenheit
- Versagensaengste
- Wahrnehmung
- Walking In Your Shoes
- Walt-Disney-Methode
- Wohnen
- Wut
- Zellulaeres Gedaechtnis
- Ziele
- Zuercher Ressourcen Modell
- Zuversicht
- Kliniken
- Gehirn
- Rechtliches
- More
- Evolution
Teilstationäre psychiatrische Behandlung
Eine teilstationäre psychiatrische Behandlung findet in einer Tagesklinik statt. Die Patientinnen und Patienten kommen in der Regel morgens, nehmen am Therapieprogramm teil, essen auch in der Klinik und gehen nachmittags wieder nach Hause. Für die Zeit des Aufenthalts sind sie zumeist voll arbeitsunfähig. Eine solche Behandlung sollte dementsprechend auch wohnortnah stattfinden.
Dies bietet sich vor allem für diejenigen an, für die eine stationäre Behandlung nicht nötig und eine ambulante zu wenig ist.
/