Nervenstark!

Kenne, was dich schwach macht. Konzentriere dich auf das, was dich stark macht!

Weg von der "psychischen Störung" - hin zur Wertschätzung besonderer Gaben!

Stoerungen durch Alkohol

Stoerungen durch Opioide

Stoerungen durchCannabinoide

Sedativa oder Hypnotika

Stoerungen durch Kokain

Andere Stimulantien

Halluzinogene

Stoerungen durch Tabak

Fluechtige Loesungsmittel

Multipler Substanzgebrauch

Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

(Quelle: https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-who/kode-suche/htmlamtl2019/block-f10-f19.htm. Abgerufen am 04.07.2021)

Info:


Dieser Abschnitt enthält eine Vielzahl von Störungen unterschiedlichen Schweregrades und mit verschiedenen klinischen Erscheinungsbildern; die Gemeinsamkeit besteht im Gebrauch einer oder mehrerer psychotroper Substanzen (mit oder ohne ärztliche Verordnung). Die verursachenden Substanzen werden durch die dritte Stelle, die klinischen Erscheinungsbilder durch die vierte Stelle kodiert; diese können je nach Bedarf allen psychotropen Substanzen zugeordnet werden. Es muss aber berücksichtigt werden, dass nicht alle Kodierungen der vierten Stelle für alle Substanzen sinnvoll anzuwenden sind.


Die Identifikation der psychotropen Stoffe soll auf der Grundlage möglichst vieler Informationsquellen erfolgen, wie die eigenen Angaben des Patienten, die Analyse von Blutproben oder von anderen Körperflüssigkeiten, charakteristische körperliche oder psychische Symptome, klinische Merkmale und Verhalten sowie andere Befunde, wie die im Besitz des Patienten befindlichen Substanzen oder fremdanamnestische Angaben. Viele Betroffene nehmen mehrere Substanzarten zu sich. Die Hauptdiagnose soll möglichst nach der Substanz oder Substanzklasse verschlüsselt werden, die das gegenwärtige klinische Syndrom verursacht oder im Wesentlichen dazu beigetragen hat.


Zusatzdiagnosen sollen kodiert werden, wenn andere Substanzen oder Substanzklassen aufgenommen wurden und Intoxikationen (vierte Stelle .0), schädlichen Gebrauch (vierte Stelle .1), Abhängigkeit (vierte Stelle .2) und andere Störungen (vierte Stelle .3-.9) verursacht haben.


Nur wenn die Substanzaufnahme chaotisch und wahllos verläuft oder wenn Bestandteile verschiedener Substanzen untrennbar vermischt sind, soll mit "Störung durch multiplen Substanzgebrauch (F19.-)" kodiert werden.

Exkl.:

Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen


Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol : Akute Intoxikation [akuter Rausch]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol : Schädlicher Gebrauch

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol : Abhängigkeitssyndrom

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol : Entzugssyndrom

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol : Entzugssyndrom mit Delir

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol : Psychotische Störung

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol : Amnestisches Syndrom

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol : Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol : Sonstige psychische und Verhaltensstörungen

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol : Nicht näher bezeichnete psychische und Verhaltensstörung


(Quelle: https://www.icd-code.de/suche/icd/code/F10.-.html?sp=Sf10. Abgerufen am 03.01.2021).

Addiction is NOT just taking a substance and getting impaired by it, it is having to take a substance or do a behavior else you get physical or emotional withrawl. Having to take Methadon is an addiction, even if the consequences are less dramatic.