Nervenstark!

Kenne, was dich schwach macht. Konzentriere dich auf das, was dich stark macht!

Weg von der "psychischen Störung" - hin zur Wertschätzung besonderer Gaben!

Die Ordnungstherapie nach Bircher-Brenner

Ordnungstherapeutische Hinweise werden in 3 Schritten umgesetzt:

Information

Die Zusammenhänge werden intellektuell aufgenommen.

Bewusstseinsänderung

Der Patient erkennt sein Problem und ist bereit für Änderungen.

Verhaltensänderung

Das Verhalten, Gewohnheiten usw. werden positiv verändert oder abgestellt.

Die Ordnungstherapie spielt sich auf verschiedenen sozialen Ebenen ab, wobei die Empfehlungen des Therapeuten meist auf die erste Ebene abzielen:

Persönliche, individuelle Ebene

Falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Genussmittelmissbrauch usw.

Soziokulturelle Ebene

Familienkonflikte, Stress am Arbeitsplatz, lokale Umweltbelastungen

Übergeordnete soziale Systeme

Ansehen des Berufsstandes, globale Umweltverschmutzung usw.

Vor diesem Hintergrund hat Bircher-Benner in seinem Buch verschiedene Hypothesen aufgestellt, die er Gesetze oder „das Reich der Ordnung" nennt:

Organisationsgesetz der Nahrung

Willkürliche Trennung in die Einzelbestandteile und einseitige Zubereitung von Nahrungsmitteln führen zu einseitiger und ungünstiger Nahrungswirkung. Da eine vorwiegend tierische Kost zu einem weiteren Organisationsverlust führt, bevorzugt er vegetarische Kost.

Gleichgewichtsgesetz der Ernährung

Die Ernährung sollte ausgewogen hinsichtlich Menge, Kalorienzufuhr und Nährstoffen sein.

Das Ökonomiegesetz

Die Nahrungszufuhr soll gerade den Bedarf decken. Auch in anderen Lebensbereichen sollte man sich ökonomisch verhalten, d.h. beispielsweise die Häufigkeit der Nutzung von Auto und Flugzeug überdenken.

Das Mundgesetz

Bei der Nahrungsaufnahme ist eine Ordnungshygiene zu beachten. Bissen sollten ausreichend gekaut, das Essen sollte in entspannter und angenehmer Atmosphäre eingenommen werden.

Das Ordnungsgesetz des Hautorgans

Haut, die angemessen Sonne, Wasser, Luft, Wärme und Kälte ausgesetzt wird, steigert Gesundheit und Wohlbefinden.

Das Ordnungsgesetz der Lungen

Die Lungen brauchen frische und saubere Luft zu jeder Zeit und an jedem Ort

Das Ordnungsgesetz der Beziehung zur Schwerkraft

Gesundheit im Allgemeinen und die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates im Speziellen erfordern regelmäßige Bewegung.

Das Ordnungsgesetz des Lebensrhythmus

Die Lebensweise sollte den Tages-, Monats- und Jahresrhythmen angepasst werden. Das hat beispielsweise Auswirkungen auf den Schlaf-/Wachwechsel oder den Arbeits-/Urlaubsrhythmus.

Das Ordnungsgesetz des Seelenlebens

Ein schlecht ernährter und wenig trainierter Körper erzeugt psychische Probleme. Jeder Erregungszustand hinterlässt seine Spuren in Psyche und Seele.

(Quelle: https://www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/komplementaermedizin/naturheilkundliche-alternative-verfahren/ordnungstherapie.html. Abgerufen am 05.01.2020)