Nervenstark!

Kenne, was dich schwach macht. Konzentriere dich auf das, was dich stark macht!

Weg von der "psychischen Störung" - hin zur Wertschätzung besonderer Gaben!

Ökologische Ziele

Ein Ziel muss ökologisch sein, also die Beziehungen der Menschen untereinander sowie zur unbelebten Umwelt im Blick haben. Es muss außerdem unseren Werten entsprechen. Weiterhin hat es in Einklang mit unseren Beziehungen und sonstigen Projekten zu stehen. Wir sollten also auch die Risiken bzw. Vor- und Nachteile eines Ziels bedenken, weiterhin dessen Auswirkungen auf unser Umfeld und anderen Plänen beachten.


(Siehe auch: https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-bibliothek/practitioner/p-04-06-zielbestimmung.html und https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologie )